Mein erstes eigenes 3D Druck Modell - Fränkli für Einkaufswägeli

Mein erstes eigenes 3D Druck Modell - Fränkli für Einkaufswägeli

🧠 3D-Druck für Einsteiger: Mein eigener Einkaufs-Chip

Alles, was du brauchst, sind zwei kostenlose Programme:

  • Blender – für die Modellierung
  • Slicer – z. B. Cura oder OrcaSlicer, um die Datei für den Drucker vorzubereiten

1️⃣ Blender vorbereiten

  • Stelle rechts im „Scene“-Panel die Einheiten auf Millimeter.
  • Lösche die Standardszene mit A → X → Enter.
  • Jetzt kannst du mit sauberen Maßen arbeiten.

2️⃣ Grundkörper modellieren

  • Füge einen Zylinder für das 1-Franken-Stück ein: Radius 11.6 mm, Höhe 3 mm.
  • Füge einen Quader (Cube) an – das ist der Steg: ca. 15 mm lang, 6 mm breit.
  • Beide Objekte kannst du oben rechts in der Objektliste kopieren oder verschieben.

3️⃣ Loch hinzufügen (Boolean-Modellierung)

  • Füge einen kleinen Zylinder für das Schlüsselring-Loch ein: Radius 1.75 mm, genug Tiefe (z. B. 4 mm).
  • Wähle zuerst das Hauptobjekt (Chip + Steg), dann im „Modifier“-Tab einen Boolean-Modifikator → „Difference“ → wähle das Loch-Objekt aus.
  • Klicke auf Apply, dann kannst du den Loch-Zylinder löschen.

4️⃣ Alles zusammenführen & exportieren

  • Wähle alle Einzelteile → Ctrl + J → ein einziges Objekt
  • File → Export → STL → speichere deine Datei

5️⃣ Slicer & 3D-Druck

  • Öffne dein STL im Slicer (z. B. Cura oder Orca)
  • Wähle Druckprofil, Schichtdicke etc.
  • Exportiere als GCODE
  • Sende die Datei an deinen Drucker

✅ Das Ergebnis

Nach wenigen Minuten hast du dein eigenes Werkzeug für den Einkauf: Klein, nützlich, stylisch.

Viel Spass beim Nachbauen – und vergiss nicht, dein Modell als .blend zu speichern, wenn du später nochmal daran arbeiten willst!

🎯 Du willst selbst so einen Wagenchip?
👉 Hier direkt bestellen auf praktikoo.ch

Back to blog

Leave a comment